Nachrichten zum Thema Internationales
02.09.2018 in Internationales
Bericht aus Brüssel von Maria Noichl Juli 2018

Rückschritte für Frauen in der EU
Und um genau diese Menschen geht es auch in einer Studie, die ich euch ans Herz legen möchte. Die Studie zum Thema Rückschritte im Bereich Gleichstellung, die vom Gleichstellungsausschuss des Europäischen Parlaments in Auftrag gegeben wurde, beleuchtet dabei die Situation in folgenden Ländern ganz genau: Österreich, Ungarn, Italien, Polen, Rumänien und der Slowakei. Die Analyse hatte dabei zum Ziel, Bereiche, Maßnahmen und Initiativen zu identifizieren, die Mädchen und Frauen in ihren Rechten beschneiden (könnten) und sich negativ auf die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern auswirken könnten. Deutlich wird: die beobachteten Rückschritte sind zu einem großen Teil mit den Kampagnen gegen den sogenannten „Gender-Wahn“ verknüpft. Dies zeigt uns deutlich, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern die theoretischen Konzepte, die hinter unserer Arbeit stehen, dringend verständlich näher bringen müssen. Die EU und ihre Mitgliedstaaten dürfen sich durch gestreute Gerüchte und Unwahrheiten nicht von ihrem Bekenntnis zu Menschenrechten abbringen lassen. Und Frauenrechte sind, wie wir wissen, Menschenrechte.
Suchen
Besucher: | 83255 |
Heute: | 28 |
Online: | 1 |
Aktuelle-Artikel
- ASF Jena/SHK im Bundestagswahlkampf. Mit einer Social-Media-Kampagne und einem Info-Stand beteiligte sich die ASF in Jena am dortigen Bundestagswahlkampf. Unter dem Motto: „ich wähle SPD weil, …“ lag der ...
- Neuwahl ASF Landesvorstand. In einer der Gründungsstätten der deutschen Sozialdemokratie, im Goldenen Löwen in Eisenach, fand am 02. Oktober 2021 die Landesdelegiertenkonferenz der ASF Thüringen statt. ...
- Einladung zum Verfassungs-Salon der ASF und ASJ. VERFASSUNGS-SALON: MÄNNER UND FRAUEN SIND GLEICHBERECHTIGT! “Männer und Frauen sind gleichberechtigt”, so steht es schon seit 1949 im Grundgesetz; eine hart erkämpfte ...